Eigentlich bin ich ja seit eh und je WinAmp-Nutzer. Die erste Version, die ich von WinAmp benutzt hab, war 2.5e
	(Setup-Datei erstellt am 13.12.1999). Habs nur mal just for fun installiert und das Changelog von der Version geht bis
	zu v1.20 zurück.
	Vor einiger Zeit hat AOL WinAmp gekauft. Seit dem wird WinAmp zwar nach wie vor weiterentwickelt, aber irgend wie hab
	ich das Gefühl, dass WinAmp seit dem irgend wie langsam aber sicher seine "Seele" verliert. Diese frühere detailverliebte
	Realisierung hat für mich irgend wie zum ausdruck gebracht, dass WinAmp von programmierern geschrieben wird, die auch
	nur ihren Spaß dabei haben wollen. Genau das fehlt mir inzwischen irgendwie.
	Früher war WinAmp für mich neben dem Mediaplayer für alles vor allem ein Spielzeug. So viele Einstellungen, so viele
	Sachen, die man damit machen kann… irgend wie fand man immer was neues an WinAmp oder den Plugins, das interessant
	war. Vor allem die sehr umfassenden Einstellungen und die große Anzahl unterstützter Formate haben mich immer sehr
	fasziniert.
	Es gab Tage, an denen ich stundenlang in den Einstellungsdialogen von WinAmp diverse sachen ausprobiert hab. Mit etwas
	Geschick war es sogar möglich, die DirectMusic Lieder von Final Fantasy VIII mit WinAmp abzuspielen. Man konnte wirklich
	jedes Detail umstellen und verbiegen. Das alles hat mir so sehr gefallen, dass ich eine Zeit lang sogar selbst Plugins
	für WinAmp geschrieben hab. Seit einiger Zeit bin ich sogar Eigentümer einer WinAmp 5 Lizenz.
	Das alles geht zwar heute auch noch, aber es kommen immer mehr Funktionen zu WinAmp dazu. Media Library, MP3 Player,
	iPod, und vieles mehr. Allerdings hab ich mich speziell in ein Plugin "verliebt": in den Nullsoft Module Decoder. Mit
	diesem Plugin konnte man sehr viele verschiedene "Tracker":2 abspielen. Vor allem die Musik von Deus Ex oder Unreal
	Tournament Classic ist seit eh und je fester bestandteil meiner Playlist.
	Das Plugin wurde von Peter Pawlowski entwickelt, der später Nullsoft verlassen hat. Glücklicher weise hat jemand anderes
	das Plugin weiter gepflegt und erweitert. Jedoch ging das auch zuende und bei den neuen Funktionen von WinAmp scheint
	keiner mehr auf die "Altlasten" zu achten. Jedenfalls funktioniert das Module Decoder Plugin nun schon seit einigen
	Versionen nicht mehr richtig.
	Für mich war genau das der Anlass, mich mal nach einem neuem Mediaplayer umzusehen. Wie üblich schaft Wikipedia abhilfe,
	denn dort gibt es eine sehr gute Vergleichstabelle einiger Mediaplayer. Nach Tagen des testens und ausprobierens bin
	ich auf foobar2000 gestoßen.
	Jeder, der etwas mehr in Programmierhandbüchern und Tutorials rumliest, kennt das Wort "foobar". Es wird oft für
	Beispiele hergenommen oder um schlechte Programmiertechniken zu demonstrieren. Daher hat der Player bei mir schon durch
	den Namen für ein kleines Grinsen gesorgt. Installiert, Angeschaut und der erste Eindruck war an für sich recht gut.
	Nicht viel Müll, einfach gehalten und viele Optionen zum rumspielen… allerdings nicht so viele, wie bei WinAmp. Zu dem
	kann foobar2000 normalerweise keine Tracker abspielen.
	Der wirklich Durchbruch kam erst ein paar Tage später, als ich nach Plugins gesucht hab. Ein Decoder für Tracker
	(foo_dump) war schnell gefunden. Besonders schön war, das foobar2000 oder foo_dump gleich automatisch erkennen, wenn
	eine Tracker-Datei mehrere Subsongs enthält. Bei WinAmp war das eine gewaltige Aktion, die verschiedenen Subsongs
	rauszusuchen. Bei Deus Ex wurde das z.B. genutzt um in einer Musikdatei (meist für ein Level oder Bereich) Subsongs für
	verschiedene Stimmungen unterzubringen: Erkunden, Kampf, Tod, usw. So enthalten die 36 Musikdatein (54 MB) über 150
	Lieder.
	Wirklich cool wurde es dann durch die Plugins Columns UI und erst recht durch foo_uie_single_column_playlist.
	Damit kann man die Oberfläche nach herzenslust konfigurieren und durch das single column playlist plugin werden die
	Lieder in der Playlist automatisch nach Alben gruppiert. Das ist eine Funktion, die ich schon seit Ewigkeiten gesucht
	hab. Richtig abgefahren ist, dass man die Routinen zum Zeichnen der Einträge und Gruppenheader selbst skripten kann.
	Sowas weckt natürlich sofort den Spieltrieb einens Programmierers. 
	Alles in allem sieht es so aus, als ob WinAmp in absehbarer Zeit von mir nicht mehr verwendet wird. Meine Playlist ist
	dank foobar2000 und dem single playlist column plugin endlich schön übersichtlich und wenn mir etwas nicht gefällt, kann
	ich es einfach umskripten. Was will man mehr?
	Ach ja, die Abspielqualität von foobar2000 ist zumindest bei mir höhrbar besser bzw. klarer. Muss nur noch das Rauschen
	von meinem Verstärker raus kriegen…
	Ok, wieder mal zu viel geschrieben. Nur noch eine Frage zum Abschluss: Welchen Musikplayer verwendet ihr?