Arkanis A blog about random stuff, but mostly programming.

Collaboa und Ubuntu

ubuntu, collaboa, trac

Ich hab mir vorgenommen, hier nun öfters was rein zu schreiben… und da Ubuntu-Linux gerade in einer Virtual Machine installiert wird, mache ich das nun auch.

In erste Linie versuche ich gerade Collaboa zu installieren bzw. zum laufen zu kriegen. Collaboa ist ein recht unbekanntes Projektmanagement-Tool auf Basis von Ruby on Rails, also eine Website. Tickets, Milestones, Changesets bzw. Commits und ein Source browser. Hat fast alles was ich brauche… bis auf einen Wiki, und genau das will ich noch rein bauen.

Wenn sich jemand in dem Bereich auskennt, wird ihm vielleicht Trac einfallen. Das ist inzwischen recht verbreitet und am Anfang hab ich mich auch damit befasst. Jedoch ist die Installation von Trac nicht ganz ohne und alles in allem müsste ich dazu nen ganze Menge Python-Zeug auf dem HelionWeb Server installieren. Der hauptpunkt jedoch ist, dass man bei Trac für mehrere Projekte auch mehrere Trac-Instanzen braucht. Da ich einige Projekte da rein packen will, währe das ein recht großer Aufwand.

Alles in allem bietet mir Collaboa die besseren Kernfunktionen (mehrere Projekte, usw.) und Rails ist auf dem HelionWeb Server schon drauf und läuft auch sehr gut. Jedoch hat die die Installation von Collaboa als nicht ganz einfach erwiesen. Hauptsächlich wegen der SubVersion-Schnittstelle bzw. den SubVersion-Ruby-Bindings. Leider hab ich keine compilierte Version für Windows gefunden… und aus diesem Grund installiere ich gerade mal wieder Ubuntu-Linux um es eben dort auszuprobieren.

Bin mal gespannt, ob das so läuft. Hab mich schon jetzt wieder in die Schriftdarstellung von Gnome verliebt…

react

nice meh bad surprised confused agree disagree

Comments

Newsfeed

No comments so far, feel free to write one. :)